Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Franco Volpi
Titel
Die Kunst, mit Frauen umzugehen
Beschreibung
Seit der Antike, so zeigt der Fall Sokrates und Xantippe, ist das Verhältnis zwischen Philosophen und der Damenwelt generell konfliktgeladen. Schopenhauer, der bei seiner Mutter wohnte, einer Grande ...mehr
Die Philosophie der Antike umfasst einen Zeitraum von ungefähr 1100 Jahren. Sie bildet eine der bewegtesten und reichsten Perioden der Philosophiegeschichte überhaupt. Vor den Griechen existierte ph ...mehr
Livius, Übersetzt von Ludwig Fladerer, Übersetzt von Marion Giebel, Übersetzt von Robert Feger, Herausgegeben von Marion Giebel
Titel
Ab urbe condita. Libri I–V / Römische Geschichte. 1.–5. Buch. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Livius – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 18871
Beschreibung
»Ab urbe condita«, von der Gründung der Stadt Rom an bis zu seiner Zeit beschrieb Livius die Geschichte Roms, in 142 Büchern. Die ersten fünf Bücher wissen Spannendes zu berichten: Von Romulus u ...mehr
DIE ÜBERNATÜRLICHE STRATEGIE FÜR EIN LEBEN IN FREIHEIT
Beschreibung
Emotionen zu kontrollieren, kann uns hoffnungslos überfordern. Aber
es gibt einen besseren Weg. Gott hat uns eine biblische Strategie
gegeben, wie wir unsere Ängste überwinden können, die unsere
E ...mehr
Jesus oder Buddha? Beide Religionsstifter stehen auf dem "Markt der Religionen" hoch im Kurs. Aber was leisten sie wirklich? Worin unterscheiden sich ihre Lehren? Die Autoren vergleichen die Lebenslä ...mehr
Alraune, Dracula, Frau Holle, Feen, Einhorne, Trolle und Drachen - diese und viele andere Gestalten aus der Welt des Volksglaubens - wie wir sie durch Märchen, Sagen und Legenden kennen - stellt uns ...mehr
Iris Marion Young, Übersetzt von Barbara Reiter, Nachwort von Ina Kerner
Titel
Werfen wie ein Mädchen. Ein Essay über weibliches Körperbewusstsein. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Young, Iris Marion – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14035
Beschreibung
»Das ist zu gefährlich für dich! Mach dich nicht schmutzig!« Erziehungsgrundsätze wie diese sorgen dafür, dass Mädchen eine körperliche Zurückhaltung entwickeln. Doch warum werden Mädchen so ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ