Gyeongha, die Ich-Erzählerin des neuen Romans der südkoreanischen Schriftstellerin Han Kang, ist während ihrer Recherchen zu einem Buch über das 1980 verübte Gwangju-Massaker in eine Krise gerate ...mehr
Besonderer Metallic-Folien-Farbschnitt in der Erstauflage
Beschreibung
ICH SPIELE MIT DEM FEUER UND BIN MIR SICHER, DASS ICH MICH FRÜHER ODER SPÄTER DARAN VERBRENNEN WERDE. ABER ICH BETE, DASS ES DEN SCHMERZ WERT SEIN WIRD
In der glamourösen Welt der High Society laue ...mehr
Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. / Roman
Beschreibung
Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. Ein mitreißendes Debüt über die großen und kleinen Katastrophen des Alltags
Als die 33-jährige Mickey die Nachricht vom Tod ihres Vaters erh ...mehr
Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt.
Die geliebte Pension i ...mehr
Sommer in Nantucket. Als Lizbet Keaton herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt, ist sie am Boden zerstört. Um sich abzulenken, heuert sie im legendären Luxushotel auf der Insel an, das dem geheim ...mehr
Roman - Die einzigartige Liebesgeschichte in der glitzernden Welt des Eiskunstsports, die Leser*innen weltweit den Atem raubt
Beschreibung
Für die Welt sind sie ein Skandal. Füreinander sind sie die ganze Welt. »The Favourites« ist das Buch, über das 2025 alle reden werden!Katarina Shaw weiß eins ganz sicher: Sie ist dazu bestimmt, ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ