Eine Prophetische Vision über die höchste Liebe aller Zeiten
Beschreibung
Joyner, Rick
Die Botschaft des Bestsellers „Der letzte Aufbruch“ hat das Leben vieler Christen weltweit verändert. „Der Ruf“ führt diese herausfordernde Spur weiter und ermutigt, heute in ...mehr
Thomas von Aquin ist der bedeutendste Philosoph und Theologe des Mittelalters. In seiner geistigen Spannweite und seinem intellektuellen Niveau ist er Platon, Aristoteles oder Kant vergleichbar. Maxim ...mehr
Er gilt als bedeutendster Visionär des frühen Christentums: der Apostel Paulus. Einst unter dem Namen Saulus ein gesetzestreuer Pharisäer und erbitterter Verfolger der Urchristen, wurde er nach sei ...mehr
DIE GESCHICHTE DER SPANISCHEN JUDEN VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE
Im Mittelalter entwickelte sich auf der Iberischen Halbinsel, meist unter islamischer Herrschaft, eine blühende jüdische Kultur. Nac ...mehr
Die Hoffnung auf den Himmel und die Angst vor der Hölle sind mächtige Triebfedern der Weltgeschichte. Bernhard Lang beschreibt anschaulich, wie sich Griechen und Römer, Juden, Christen und Muslime ...mehr
Axel Michaels schildert auf der Grundlage der ältesten buddhistischen Quellen die Lebensgeschichte des Siddhartha Gautama und fragt nach dem historischen Kern der berühmten Legende. Das Buch beschre ...mehr
Was ist Glück? Für Plutarch bedeutet es innere Zufriedenheit. Jeder kann sie erlangen, durch Übung, Tugend und indem er sich von Einstellungen befreit, die ihn immer wieder aus dem Gleichgewicht br ...mehr
Das Interesse an den Geisteswissenschaften und ihre eigene Kraft prägt »Die Aktualität des Schönen«, eine überarbeitete Fassung von Gadamers unter dem Titel »Kunst als Spiel, Symbol und Fest« ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Mollison, James
Titel
Escobar
Untertitel
Der Drogenbaron. Aus dem Englischen von Simone Salitter und Gunter Blank
Beschreibung
Er war wohl der gefährlichste, einfallsreichste, gewalttätigste und reichste Drogenbaron aller Zeiten, und noch heute, 17 Jahre nach seinem Tod, wird er in seiner kolumbianischen Heimat als eine Art ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ