Herausgegeben von Uwe Becker, Herausgegeben von Hannes Bezzel
Titel
Rereading the relecture?
Untertitel
The Question of (Post)chronistic Influence in the Latest Redactions of the Books of Samuel
Beschreibung
This volume presents collected essays of a symposium held in Jena in August 2012 whose main question was whether there was something like a post-chronistic feedback into the Books of Samuel. The artic ...mehr
Verlag
Mohr Siebeck
Erscheinungsdatum
06.2014
ISBN/EAN
978-3-16-152920-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
64,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Shuichi Hasegawa, Herausgegeben von Christoph Levin, Herausgegeben von Karen Radner
Titel
The Last Days of the Kingdom of Israel
Beschreibung
Despite considerable scholarly efforts for many years, the last two decades of the Kingdom of Israel are still beneath the veil of history. What was the status of the Kingdom after its annexation by A ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
05.11.2018
ISBN/EAN
978-3-11-056418-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
124,95 €
Autor
Abraham von Worms, Herausgegeben von Georg Dehn
Titel
Buch Abramelin
Untertitel
Die egyptischen großen Offenbarungen oder des Abraham von Worms Buch der wahren Praktik in der uralten göttlichen Magie
Beschreibung
Das Ritual des Abramelin ist ein vierbändiges hermetisches Buch von 1458, das der Jude Abraham von Worms seinem Sohn Lamech überlieferte. In dem Text wird der Kontakt mit dem Heiligen Schutzengel be ...mehr
Zur Rede von der providentia Dei in der Antike und im Neuen Testament
Beschreibung
Der viel missbrauchte und heute auch theologisch in die Kritik geratene Glaube an die Vorsehung eines alles voraussehenden und bewirkenden Gottes bedarf neutestamentlich einer Präzisierung und Relati ...mehr
Herausgegeben von Beate Ego, Herausgegeben von Helmut Merkel
Titel
Religiöses Lernen in der biblischen, frühjüdischen und frühchristlichen Überlieferung
Beschreibung
Dieser Band versammelt sechzehn Beiträge in- und ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Jahre 2003 an einem internationalen Forschungssymposium an der Universität Osnabrück ...mehr
Paul and the Early Jewish Encounter with Deuteronomy
Beschreibung
Attending to the realia of ancient practices for reading Scripture, David Lincicum charts the effective history of Deuteronomy in a broad range of early Jewish authors in antiquity. By viewing Paul as ...mehr
Herausgegeben von Alexandra Pontzen, Herausgegeben von Michael Konkel, Herausgegeben von Henning Theißen
Titel
Die Konstruktion des Jüdischen in Vergangenheit und Gegenwart
Beschreibung
Was typisch jüdisch ist, schien lange Zeit selbstverständlich zu sein. Der geschärfte Blick der Antisemitismusforschung hat indes gezeigt, welche unterschiedlichen Bilder vom Jüdischen es gibt und ...mehr
Die Sittenlehre des Judenthums andern Bekenntnissen gegenüber
Untertitel
Nebst dem geschichtlichen Nachweise über die Entstehung und Bedeutung des Pharisaismus und dessen Verhältniß zum Stifter der christlichen Religion. Synoptische Edition der Ausgaben von 1867 und 1878
Beschreibung
Der Landauer Rabbiner Elias Grünebaum wurde zu seiner Studie über die gemeinsame jüdisch-christliche Vergangenheit durch das deutsch-jüdische Projekt einer pluralistischen Gesellschaft angeregt. I ...mehr
Long neglected by scholars, the Dead Sea scrolls rewriting Samuel-Kings shed precious light on the ancient Jewish interpretation of these books. This volume brings all these texts together for the fir ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
31.07.2015
ISBN/EAN
978-3-11-038949-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
114,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Christina von Braun
Titel
Was war deutsches Judentum?
Untertitel
1870–1933
Beschreibung
Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden und deren Ro ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.