Roman. Dunkle Geheimnisse und menschliche Abgründe – Der hochspannende Roman der Bestsellerautorin erstmals im Taschenbuch
Beschreibung
Wenn das Vergangene besser verborgen bleibt, können Erinnerungen gefährlich seinEigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, ...mehr
Der Gothic-Klassiker | Düster, sinnlich und zeitlos | Hochwertige Ausstattung mit Farbschnitt
Beschreibung
Ein gefürchtetes Schloss in Transsilvanien. Ein Graf mit einem finsteren Geheimnis. Und eine junge Frau im Bann dunkler Mächte.
Der Rechtsanwalt Jonathan Harker unternimmt eine Reise in die Karpaten ...mehr
Kriminalroman - Die SPIEGEL-Nr.1-Bestsellerreihe um das deutsch-dänische Ermittlerduo
Beschreibung
Zwei Länder, zwei Ermittler, ein mysteriöser Mord. Der erste Fall für das deutsch-dänische Ermittlerteam Boisen & NyborgIm beschaulichen Küstenort Kollund an der deutsch-dänischen Grenze wir ...mehr
Der vierte Fall für Karl Raben - Kriminalroman. Die Krimireihe des Bestsellerautors zur Zeit des Dritten Reichs geht weiter
Beschreibung
Ein neuer Fall führt Raben ins besetzte Polen, während sich die Schlinge um seinen Hals immer enger zieht.Es ist der 1. September 1939. Hitler überfällt Polen. Kommissar Karl Raben wird in eine de ...mehr
Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder?Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über d ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler