Die Untersuchung erweitert die Kenntnis der Funktionen proximaler und distaler Demonstrativa am Beispiel des Altfranzösischen. Als Prinzip der Distribution wird neben der referentiellen Verankerung e ...mehr
L’interculturel étant constitutif du culturel, et la traduction fonctionnant comme un outil de médiation entre les cultures, il semble indispensable d’étudier les liens entre l’un et l’autr ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Les marques d'usage dans les dictionnaires français monolingues du XIXe siècle
Untertitel
Jugements portés sur un échantillon de mots et d'emplois par les principaux lexicographes
Beschreibung
On cite assez souvent l'existence d'une marque quelconque donnée à un mot par tel dictionnaire: 'familier', 'vieux', etc. Mais un jugement n'a de valeur que dans un ensemble socio-culturel; pour en ...mehr
La memoria poetica, che costituisce il fondamento di questo lavoro, si realizza in Milo De Angelis con gli strumenti offerti dalla dimensione dialogica che mette in un rapporto reale e concreto la mat ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Peter Blumenthal, Herausgegeben von Giovanni Rovere, Herausgegeben von Christoph Schwarze
Titel
Lexikalische Analyse romanischer Sprachen
Beschreibung
Das Buch enthält eine Auswahl der Beiträge, die 1995 auf einer internationalen Tagung über die Anwendung neuerer Theorien und Darstellungsmethoden auf die lexikologische Analyse und die lexikograph ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
20.04.2011
ISBN/EAN
978-3-11-093988-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Autor
Christoph Strosetzki
Titel
Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Beschreibung
Der jetzt in zweiter, neu bearbeiteter Auflage vorliegende Band bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte und zentrale Grundbegriffe der spanischsprachigen Literatur und Literaturwissenscha ...mehr
Genre faussement désuet, la poésie épique, loin de consister seulement en un poème célébrant les exploits d’un héros, apparaît comme un genre polysémique, échappant à toute réduction id� ...mehr
Verlag
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Franck Neveu, Herausgegeben von Audrey Roig
Titel
L’Adjectivité
Untertitel
Approches descriptives de la linguistique adjectivale
Beschreibung
Resulting from a syntactic process, adjectivity refers to the adjectival use of a word. It partly comprises adjectivation, which refers more specifically to the morphological transformation of a word ...mehr
Bandherausgeber: Lilla Maria Crisafulli, Bandherausgeber: Serena Baiesi, Bandherausgeber: Carlotta Farese
Titel
Imprinting Anglo- Italian Relations in The Liberal
Beschreibung
When the first issue of The Liberal was published on 10 October 1822, the periodical was largely dismissed by the British press as a political project conceived by well-known and controversial figures ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Vorwort von Rolf Kemmler, Vorwort von Barbara Schäfer-Prieß, Vorwort von Axel Schönberger, Herausgegeben von Rolf Kemmler, Herausgegeben von Barbara Schäfer-Prieß, Herausgegeben von Axel Schönberger
Titel
Portugiesische Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung
Beschreibung
Carlos Assunção, Michael Scotti-Rosin, António Martins de Araujo, Barbara Schäfer-Prieß, Telmo Verdelho, Evelina Verdelho, Ulrike Mühlschlegel, Axel Schönberger, Manuela Nunes, Rolf Kemmler, Eb ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ