Berlin Love Streetart (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Berliner Kunst und Art in Berliner Vierteln
Beschreibung
Gelebte Berliner Kunst und Art - die Berliner Streetart. Gefundene Kunst und Grafitties in den Berliner Stadtvierteln und Bezirken auf Häusermauern in Straßen und Gassen. Spaziergänge durch Berlin ...mehr
Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten
Beschreibung
Wie kann Kulturerbe auf partizipative Weise identifiziert und dokumentiert werden? Dieser Frage widmet sich Emanuel Valentin im vorliegenden Band. Er zeigt auf, wie komplex das Zusammenspiel zwischen ...mehr
Herausgegeben von Lucia Sunder-Plassmann, Herausgegeben von Inga Dickerhoff, Herausgegeben von Christine Aka
Titel
Missionarinnen, Mission und Missionsunterstützung
Untertitel
Selbstzeugnisse und ergänzende Studien
Beschreibung
Reiseberichte, Briefe und Fotografien geben einen bisher kaum beachteten Einblick in die Lebensrealität von Missionarinnen in aller Welt. Als Ergänzungsband zu der wissenschaftlichen Aufarbeitung de ...mehr
Verlag
Waxmann
Erscheinungsdatum
23.06.2024
ISBN/EAN
978-3-8309-5037-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
CALVENDO, Traude Scholz
Titel
Kleine Schönheiten am Wegesrand (Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Das kleine Glück
Beschreibung
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen". Dieses Zitat von Wilhelm Busch trifft das Thema dieses Kalenders genau. Die Fotografin hat mit ihrer Kamera kleine, unscheinbare Schönhei ...mehr
Neue Forschungen zu Grundproblemen der badischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
Aus dem Inhalt: Vorwort; R. Rürup: Die Emanzipation der Juden in Baden; E. Hock: Deutsch-russische Begegnungin Baden; K. S. Bader: Die badische Verfassung von 1818 und ein Jahrhundert badischer Verfa ...mehr
Energie-Mandalas Stärke durch die Farbe Rot (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Editionskalender Energie-Mandalas Stärke durch die Farbe Rot von Christine Bässler
Beschreibung
Bei den CALVENDO Editionen handelt es sich um eine streng limitierte Anzahl handverlesener
Kalender, welche CALVENDO aufgrund ihrer Güte
als außergewöhnlich wertvoll und typisch für ihr
jeweilig ...mehr
Eine stadtethnographische Untersuchung in Basel über (Re-)Produktionen lokaler Räume und Sozialitäten
Beschreibung
Mit ethnographischen Methoden erkundet die Autorin ausgehend von Basel die Praxen unterschiedlicher, vor allem kollektiver Akteur*innen, die sich auf die Konzepte Quartier und Nachbarschaft beziehen u ...mehr
Magische Rituale (Wandkalender 2026 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die Macht der Maske. Einzigartige Maskenmotive als moderne Darstellung von Gesichtsbemalung wie sie bei Ritualen Primitiven Völkern getragen wird.
Beschreibung
Welche Kräfte verleiht die Maske ihrem Träger und welchen Einfluss übt sie auf die Menschen aus, die sie betrachten? Die Person hinter der Maske. Ihr Gesicht bleibt verhüllt, verzichtet auf die Kr ...mehr
Energie - Mandalas, Spiritualität durch die Farbe Lila (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Energie-Mandalas in lila von Christine Bässler
Beschreibung
Bei den CALVENDO Editionen handelt es sich um eine streng limitierte Anzahl handverlesener Kalender, welche CALVENDO aufgrund ihrer Güte als außergewöhnlich wertvoll und typisch für ihr jeweiliges ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ