Von den zahlreichen Volksverbänden, die der Völkerwanderungszeit ihren Namen gaben, gehören die Goten zu den bekanntesten. Heldensagen, historische Romane, markante Baudenkmäler, aber auch Bezeich ...mehr
Bayernprinzessin – Langobardenkönigin und Ihr kulturgeschichtliche Nachwirkung
Beschreibung
Theodolinde, bayerische Prinzessin und Königin der Langobarden, ist eine starke Frauenfigur des frühen Mittelalters. Sie besaß Schönheit, Intelligenz und diplomatische Fähigkeiten.
Sie verließ ...mehr
Dachten, fühlten und handelten Menschen im Mittelalter anders, als wir es heutzutage tun? Und bejaht man diese Frage: Wo durch erklären sich diese Unterschiede? Mit solchen und ähnlichen Fragen set ...mehr
Herausgegeben von Rania Abdellatif, Herausgegeben von Yassir Benhima, Herausgegeben von Daniel König, Herausgegeben von Elisabeth Ruchaud
Titel
Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale
Beschreibung
Der Mittelmeerraum wies während des Mittelalters einen großen Reichtum an Transfer- und Austauschprozessen auf. Waren entsprechende Bedingungen (geographische Mobilität, eine kulturell grenzübersc ...mehr
Die beliebtesten Weihnachtsgeschichten zusammen mit dem biblischen Text aus Lukas 2 auf einer CD. Mal humorvoll-heiter, mal besinnlich und nachdenklich erzählen sie vom Fest der Hoffnung, dass Jesus ...mehr
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527
Untertitel
Teil 1: Edition. Teil 2: Einführung und Handschriftenbeschreibung
Beschreibung
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen sind die frühesten Steuerlisten ihrer Art in Niedersachsen. Es handelt sich um Aufzeichnungen außerordentlicher Steuern, die auf Bitten des Landes ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica München, 16.-19. September 1986; Teil 1: Kongreßdaten und Festvorträge - Literatur und Fälschung
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Spuren der Kreuzfahrer zwischen Harz und Elbe. Begleitheft zur Sonderausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
Beschreibung
Spuren der Kreuzfahrer zwischen Harz und Elbe. Begleitheft zur Sonderausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" im Landesmuseum für Vorgeschichte in Hallemehr
Verlag
Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Bruder Johannes O.P., Verlaguet (Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen), Waltraud
Titel
Das Leben der Margareta contracta
Untertitel
Eine Rekluse des 13. Jahrhunderts in Magdeburg
Beschreibung
Margareta war behindert und hat ihr Leben lang schwer gelitten. Mit 12 Jahren entschied sie sich, als Rekluse zu leben und ihr Leid in Gotteslob zu verwandeln. Damit entwickelte sie, drei Jahrhunderte ...mehr
Die "Historia trium regum" des Johannes von Hildesheim und ihre orientalischen Quellen
Beschreibung
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde durch keinen Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe eine "Geschichte der drei Könige" (Historia trium regum) wieder entdeckt, die seither dem Karmelitermönch ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ