Vor 500 Jahren schuf der Feldkirchen Künstler Wolf Huber den Anna Altar im Feldkirchen Dom, wohl eines der ganz großen Kunstwerke im Land. Anlässlich dieses Ereignisses hat die Rheticus-Gesellschaf ...mehr
Iranische Kulturdenkmäler in „al-Andalus al-aqṣā“. Bewertung der Forschungsergebnisse für das 8.–12. Jahrhundert
Beschreibung
Spaniens Autonome Region Andalusien, heute einer der ärmsten Teile des Landes, weist eine besondere Tradition auf: Hier finden sich die meisten Residuen der jahrhundertelangen muslimischen Herrschaft ...mehr
Herrmann Volker, Herausgegeben von Siegfried Fröhlich, Bearbeitet von H J Döhle, Bearbeitet von M Sailer
Titel
Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter
Untertitel
Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht
Beschreibung
Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter
Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäol ...mehr
Verlag
Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
„Auf einzigartige Weise wird in diesem reich illustrierten Band eine sehr zuverlässige Einführung in das Leben und Werk Wolframs von Eschenbach mit einem informativen Reiseführer verbunden. Nach ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 5 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 5)
Untertitel
Zwölftes Jahrhundert 1125-1198
Beschreibung
Der neue GebhardtDas bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegtDas 12. Jahrhundert bildet das Zentrum der »Achsenzeit« des Hohen Mittelalters. Das ostfränkisch ...mehr
Beiträge von Christina Brauner, Beiträge von Siegfried Huigen, Beiträge von Maria-Theresia Leuker, Beiträge von Arjan van Dixhoorn, Beiträge von Julie Rogiest, Beiträge von Esteban Law, Beiträge von Marco Prandoni, Beiträge von Francesca Terrenato, Beiträge von Jeroen Jansen, Beiträge von Christian Sinn, Beiträge von Rita Schlusemann, Beiträge von Mike Keirsbilck, Herausgegeben von Bettina Noak
Titel
Wissenstransfer und Auctoritas in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur
Beschreibung
Dieser Band beschäftigt sich mit dem exemplarischen Thema des Wissenstransfers und des Umgangs mit Autoritäten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur. Er bietet eine breite Ü ...mehr
Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter
Beschreibung
Dieses Buch handelt von der Mentalität der Menschen, die im 12. und frühen 13. Jahrhundert im tolosanischen Okzitanien lebten. Dazu untersucht der Autor ihre sozialen Praktiken, insbesondere diejeni ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ