Schön, wenn man in jungen Jahren – mit gerade mal 33 Jahren – eine große Auszeichnung erhält und bereits auf ein Werk zurückblicken kann, da …
mehrWorpswede, Juni 1905. Der 33jährige Heinrich Vogeler ist auf dem Höhepunkt seines Ruhms angelangt: In wenigen Tagen wird er die „Große Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft“ entgegenne …
mehrDie Bundesrepublik in den turbulenten Siebzigern. Während an den Universitäten die Revolution geprobt und bundesweit nach den Mitgliedern de …
mehrWeltberühmt und wohlhabend, aber argwöhnisch beschattet von den Chargen der McCarthy-Ära, lebt Lion Feuchtwanger 1956 noch immer im kaliforn …
mehrPazific Palisades, Synonom für das Exil vieler Künstler und Schriftsteller, die an der Westküste Amerikas Zuflucht aus Nazideutschland oder den besetzten Gebieten gesucht haben. Viele von ih …
mehrDie Beatles sind kein nostalgisches Phänomen vergangener Zeiten, sie sind ein moderner Klassiker, aufregend, entrückt und doch immer wieder …
mehrWie in seinem wunderbaren Bestseller „Tender Bar“ erzählt J.R. Moehringer mit der Sprache des Herzens eine wahre Geschichte – vom Leben des …
mehrEine Bar ist vielleicht nicht der beste Ort für ein Kind, aber bei weitem nicht der schlechteste. Vor allem das “Dickens” nicht, mit seinen …
mehr