Die Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Über zehn Jahre, von 1912–1922, arbeitete Rainer Mar …
mehrRainer Maria Rilke liebte den Frühling – und er war ein genauer Beobachter der Jahreszeit: vom ersten Schmetterling an einem Apriltag über e …
mehrDas Hörbuch ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke …
mehrIn ihren Streitschriften „Risiko und Idiotie“ erklärt Monika Rinck die Debatten der letzten sieben Jahre für beendet. Sie waren idiotisch un …
mehrIn der Tiefe langer Abende kommen in dunklen Lokalen große und schwere Fragen auf: der aufgewühlte Grund. In dieser Lage hilft nicht mehr vi …
mehrDas Akronym FLINTA steht für »Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender«-Personen. Der Begriff dient der Sicht …
mehr