Eine Gruppe völlig wehrloser Patienten einer Nervenklinik, angeführt von dem charismatischen und visionären Doktor Rattazzi, flüchtet sich i …
mehrIm Schatten eines üppigen Rosenbuschs verborgen, die Hände in den Maschendrahtzaun gekrallt, beobachtet Benjamino vom Garten des elterlichen Hauses aus den Hof der gegenüberliegende Irrenanstalt, und für einen Augenblick erscheinen ihm die Verrückten in ihren langen Hemden wie herumstreichende Gespenster. Er steht oft hier draußen. Ganz besonders jetzt, wo sein Vater tot ist. Er weiß, er …
mehrDie Klimakatastrophe, die wir jetzt erleben, hätte verhindert werden können. Vor dreißig Jahren gab es die Chance, den Planeten zu retten – …
mehrNathaniel Rich, 1980 in eine Literatenfamilie hineingeboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er studierte Literaturwissenschaft in Yale und schreibt heute Reportagen, Essays und Kritiken für das «New York Times Magazine», die «New York Review of Books» und den «Atlantic». 2018 erschien sein Roman «King Zeno». Nathaniel Rich lebt in New Orleans.
mehrBei den Rolling Stones erschuf Keith Richards die Songs, die die Welt veränderten. Sein Leben ist purer Rock’n’Roll. Jetzt endlich erzählt e …
mehrDie Frage nach dem Ursprung aller Dinge lautet auch: Wie kommt das Salz ins Meer? Dieter Richter beginnt seine souverän geschriebene Kulturg …
mehrVom Süden in der antiken Welt zur Capri-Sonne der 1950er Jahre, von der Entdeckung der Südseeinsel Tahiti bis zur heutigen Sehnsucht nach St …
mehrDer reale und der geistige Süden, die Wechselwirkungen zwischen Idee, Vision, Traum und geographischem Wissen über den Süden in der Entwicklung der europäischen Kulturen seit der Antike bis heute: dem spürt Dieter Richter in dieser Geschichte einer ganz besonderen Himmelrichtung nach. Einer ganz besonderen, weil der Blick über die Alpen für die Nordeuropäer, im speziellen für die Deutsch …
mehrHans Werner Richter (1908–1993) hat als Gründer und Organisator der Gruppe 47 das literarische Leben im Nachkriegsdeutschland entscheidend g …
mehr