„Wir waren wie Kinder, geradezu unverschämt jung. Einfaltspinsel waren wir, Partisanen.“
Dies ist die Geschichte eines jungen Mannes, der …
mehrMan hält ihn für zurückgeblieben, weil er scheinbar nicht hört und nicht spricht. Fachleute nennen ihn einen “Autisten”. Doch der Junge kann …
mehrKobi mochte mich nicht. Ich glaube, er schämte sich einfach, einen Bruder wie mich zu haben, einen, der nicht sprechen konnte, das heißt, einen Stummen oder so. Er mochte nicht, das man mich außerhalb des Hauses sah und dass die anderen erfuhren, dass ich sein Bruder war. Als Meirav so herumschrie, erwachte er und kam, noch ganz verquollen vom Schlaf, in mein Zimmer, um zu sehen, was lo …
mehrDer Roman beginnt mit dem Historiker Solomon Richter, der im Krankenhaus im Sterben liegt. Auf dem Krankenhausflur steht ein Fernseher. Kran …
mehrRotes Licht ist Maxim Kantors zweiter Roman und der erste, der in deutscher Übersetzung vorliegt. In Russland konnte Rotes Licht nicht vollständig erscheinen. Der Autor ist Künstler und Schriftsteller und hat seinen Roman mit Grafiken begleitet, die ganz eigenständig von der bedrohlichen, grotesken Atmosphäre erzählen, die auch im Roman vorherrscht. Zu hoffen ist, dass es einmal eine …
mehrDimitrij Kapitelmans Vater ist unsichtbar – zumindest für seinen Sohn. Leonid Kapitelman emigrierte 1994 mit Frau und Sohn wegen des zunehme …
mehrSo versucht Dimitrij Kapitelman dem Vater, der seit Jahren nur noch selten und widerwillig seine Wohnung verlässt, eine Reise ins gelobte Land schmackhaft zu machen:
„Papa, warst du eigentlich schon mal in Israel?“
„Nein.“
„Möchtest du denn nach Israel?“
„Ja, das wäre eigentlich gut.“
„Eigentlich gut?“
„Eigentlich gut.“
„Wieso wäre das eigentlich gut?“
„Ich habe da noch eine Brie …
Die Geschichte der arabischen Welt reicht von der Spätantike bis in die politischen Umbrüche der Gegenwart hinein und ist somit ein unverz …
mehrWoher die Bezeichnung „Araber“ ursprünglich stammt und was damit im eigentlichen Sinne gemeint ist, darüber herrschte lange Zeit Uneinigkeit unter Historikern. Handelte es sich hier um eine versprengte Gruppe nomadischer Kamelzüchter, die vorzugshalber unter sich blieb, oder um einen lockeren Zusammenschluss von Religionskriegern, einer überschaubaren, ortsgebundenen Ethnie, die erst mit …
mehr