Fünfzehn Jahre wie ein Jahrhundert – ein aufregend neuer Blick auf das kurze Leben zwischen den Kriegen.
Deutschland 1918. Ende des Erste …
mehrHarald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den »Umerzieher« Alfred Döb …
mehrDer zweite Weltkrieg ist zu Ende, Deutschland hat kapituliert. Die Siegermächte sind in ein Land einmarschiert, das sich im völligen Verfall befindet. Der Zerstörung von Häusern, Fabriken, Infrastruktur und Versorgung entspricht die Zerstörung der gesellschaftlichen Strukturen. In diesem Chaos scheint jeder in Bewegung zu sein. Flüchtlinge und Vertriebene strömen von Ost nach West, Evaku …
mehrNominiert für den Leipziger Buchpreis 2019 Sparte Sachbuch
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutsc …
mehrDer zweite Weltkrieg ist zu Ende, Deutschland hat kapituliert. Die Siegermächte sind in ein Land einmarschiert, das sich im völligen Verfall befindet. Der Zerstörung von Häusern, Fabriken, Infrastruktur und Versorgung entspricht die Zerstörung der gesellschaftlichen Strukturen. In diesem Chaos scheint jeder in Bewegung zu sein. Flüchtlinge und Vertriebene strömen von Ost nach West, Evaku …
mehrDeutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Di …
mehr»Wenn wir wissen wollen, was Literatur wirklich ist und was sie wirklich kann, so gibt es kaum einen Autor wie Kafka, dessen Texte uns das s …
mehrDas neu gegründete Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie versteht sich als Reaktion auf und als Alternative zur akademistischen Ent …
mehr