Franz Hessel, Berliner Schriftsteller aus jüdischer Familie, der in den zwanziger und dreißiger Jahren bis zur Flucht 1938 Lektor bei Ernst …
mehrFranz Hessel, Berliner Schriftsteller aus jüdischer Familie, der in den zwanziger und dreißiger Jahren bis zur Flucht 1938 Lektor bei Ernst Rowohlt war, erzählt Kindheit und Jugend des Kaufmannssohnes Gustav Behrendt. Ein magischer Entwicklungsroman mit autobiografischen Zügen, der auch als Bildungs- und Gesellschaftsroman des frühen 20. Jahrhunderts gelesen werden kann. Hessel wechselt …
mehrWie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerin …
mehrEinst ein Berliner Junge, heute »Ambassadeur de France«: der faszinierende Bericht über das ungewöhnliche Leben des Diplomaten Stephane Hess …
mehrMit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die D …
mehrDie Autobiographie von Stéphane Hessel – Résistance-Mitglied, Überlebender von Buchenwald, Mitautor der Menschenrechts-Charta der UN – ist d …
mehrEine poetische Geschichte über Schüchternheit und Freundschaft
Häschen und Hund sind Nachbarn, aber jeder lebt für sich allein. Häschen l …
mehr