Ein beklemmender Thriller um Heimat, Loyalität und Vergebung.
Die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten lastet wie heißes Blei auf dem ländli …
mehrEine der interessantesten, dennoch weitgehend unbeachteten Episoden deutscher Nachkriegsgeschichte spielt sich weit entfernt im Hochland Bol …
mehrHans Ertl, 1908 am Chiemsee geboren, war Bergsteiger, Autor, Fotoreporter beim Boulevardblatt Quick, Rinderzüchter und Dokumentarfilmer. Während der Zeit des Nationalsozialismus galt er als bevorzugter Kameramann – und Liebhaber – Leni Riefenstahls, bevor Erwin Rommel den jungen Oberleutnant als Chefkameramann in das NS-Propagandaministerium berief. 1948 nach Bolivien ausgewandert, ver …
mehrErfährt der Mensch ein Update, wie es der Prothetiker Hugh Herr mit seiner Formel von den »Humans 2.0« prophezeit? Die Diskussion um die Hig …
mehrEin längst überfälliges Korrektiv der weißgewaschenen Geschichtsschreibung à la Trump
Humorvoll, bissig, tiefgründig, einzigartig
»UND …
mehrDie Maori, das indigene Volk Neuseelands, haben eine ganz eigene Protestform entwickelt: den Hkoi. Bis zu mehreren Wochen wandern sie durch …
mehrDie Autobiographie der neuen US-Vizepräsidentin: ein inspirierendes und zutiefst persönliches Hörbuch darüber, welche Werte uns verbinden …
mehr