Kairo 2011: Endlich dämmerte da am verfinsterten Firmament die große Freiheit herauf. Endlich erhoben sich die Jungen, Progressiven, Utopist …
mehrKairo 2011: Endlich dämmerte da am verfinsterten Firmament die große Freiheit herauf. Endlich erhoben sich die Jungen, Progressiven, Utopisten, die Betrogenen und die Geschundenen, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Das Internet half, das marode System Mubaraks zu stürzen. Facebook, Twitter, YouTube: Supranationale Verteiler, Katalysatoren der großen Revolution, die die Stimmen von Millio …
mehrMontpellier, zu Beginn des Ersten Weltkriegs: Als der junge Palästinenser Midhat von Bord eines Dampfers aus Alexandria geht, ist das für ih …
mehrFröhlich, flink und frech – ein musikalisches Forellenabenteuer!
Linchen wohnt mit Opa Bässchen und ihren Freunden Marcello, Viola und P …
mehrVier mutige Frauen, die sich mit Hilfe des geschriebenen Wortes im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland Gehör verschafften, werden …
mehrVier mutige Frauen, die sich mit Hilfe des geschriebenen Wortes im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland Gehör verschafften, werden in diesem Buch vorgestellt: Louise Aston, Hedwig Dohm, Frieda Freiin von Bülow und Käthe Kollwitz. Tagebücher, Verhörprotokolle, Bittschriften, Briefe und öffentliche Selbstverteidigungen geben Zeugnis von dem gesellschaftlichen und politischen Leben …
mehrTiere Essen ist out – Jonathan Safran Foer sei Dank! Inspiriert von Jonathan Safran Foers spektakulär erfolgreichem Buch über Massentier hal …
mehrNach seinem Bestseller ›Müdigkeitsgesellschaft‹ führt Byung-Chul Han, »der neue Star der deutschen Philosophie« (El País), seine Kritik am N …
mehr