wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schäfer, Hermann

Deutsche Geschichte in 100 Objekten

Untertitel
Sprecher: Katja Bürkle und Stefan Wilkening
Beschreibung

Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit. Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.
(Klappentext)

Verlag
OSTERWOLDaudio bei Hörbuch Hamburg, 2015
Format
17 CDs, Laufzeit 1270 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86952-261-6
Preis
49,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Prof. Dr. Hermann Schäfer, geb. 1942, ist Historiker und international renommierter Museumsfachmann, Gründungspräsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das von ihm aufgebaute und zwanzig Jahre geleitete Museum für Zeitgeschichte erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, es setzte neue Maßstäbe für Themen und in der Gestaltung von Ausstellungen.

Sprecher
Katja Bürkle studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Ihr erstes festes Engagement trat sie am Staatstheater Stuttgart an und erhielt zwei Jahre später die Auszeichnung der Zeitschrift Theater heute als Nachwuchsschauspielerin des Jahres. Seit 2008 gehört sie dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an.

Stefan Wilkening, ausgebildeter Schauspieler und Sprecher, ist neben seinen Theaterengagements bei den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Bayerischen Staatsschauspiel in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen wie Tatort, Der Alte und Um Himmels Willen zu sehen. Im Kino wirkte er zuletzt als Caporal Mayer in Volker Schlöndorffs Film Diplomatie mit.