Floh, eigentlich Floris, ist nicht sehr glücklich in seiner Klasse. Den Spitznamen haben ihm die anderen gegeben, weil er so klein ist. Er h …
mehrFloh, eigentlich Floris, ist nicht sehr glücklich in seiner Klasse. Den Spitznamen haben ihm die anderen gegeben, weil er so klein ist. Er hat keine richtigen Freunde und die Jungs, besonder …
mehrSteffen Kopetzky war mit seinem Roman Risiko für den Deutschen Buchpreis nominiert; er ist bekannt für seine historischen, faktenreichen Rom …
mehrSteffen Kopetzky war mit seinem Roman Risiko für den Deutschen Buchpreis nominiert; er ist bekannt für seine historischen, faktenreichen Romane, seinen soghaften Stil, seine mitunter kolpo …
mehrJohn Glueck ist im Krieg. Tief in Deutschland, im dunklen Hürtgenwald in der Eifel, 1944. Vor kurzem noch war er Student in „Jessas Maria, w …
mehr„Jessas Maria, was für ei Mukadatsch hätt dem die Fress poliert!“, ist ein schönerer Auftakt vorstellbar als ein solcher Ausruf im breitesten pennsilfaanisch Deitsch? Wohl nicht.
Die Szen …
mehrJohn Glueck ist im Krieg. Tief in Deutschland, im dunklen Hürtgenwald in der Eifel, 1944. Vor kurzem noch war er Student in „Jessas Maria, w …
mehr„Jessas Maria, was für ei Mukadatsch hätt dem die Fress poliert!“, ist ein schönerer Auftakt vorstellbar als ein solcher Ausruf im breitesten pennsilfaanisch Deitsch? Wohl nicht.
Die Szen …
mehrKadir Ölmez, der Protagonist in Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten, ist ein beliebter Ghettoboy aus Hamburg. Er lebt mit seiner …
mehrKadir Ölmez, der Protagonist in Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten, ist ein beliebter Ghettoboy aus Hamburg. Er lebt mit seiner strenggläubigen, verschlossenen kleinen Schwester, …
mehr