VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

PSI-Potsdam

Autor
Katrin Böhme, Meike Meyering, Isabelle Fuchs, Simon Wagner, Karsten Krauskopf, Michel Knigge, Stefanie Rother, Frank Tosch, Mirko Wendland, Peter Wulff, Lukas Mientus, Anna Nowak, Andreas Borowski, Ella Baer, Jannis Bosch, Jürgen Wilbert, Tim Bräsel, Monika Fenn, Ulrich Kortenkamp, Anne Menke, Satyam Antonio Schramm, Julia Kruse, Dorothea Körner, Jakob Thomas Fischer, Anna Haupenthal, Susanne Reinhardt, Daniela Niesta Kayser, Karen Reitz, Paula Burg, Rebecca Lazarides, Ingrid Glowinski, Antje Ehlert, Dorothea Körner, Ana Kuzle, Fabian Lampart, Martin Leubner, Britta Freitag, Anna Bitmann, Jana Roos, Isabell Hußner, Dustin Börner, Marijke Autenrieth, Thea Radke, Herausgegeben von Jolanda Hermanns

PSI-Potsdam

Untertitel
Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019-2023)
Beschreibung

An der Universität Potsdam wird seit 2015 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ das Projekt „Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion“ (PSI-Potsdam) durchgeführt und am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) koordiniert. Zur ersten Projektförderphase (2015-2018) erschien der Band „PSI-Potsdam – Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018)“ zum Auftakt der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung“. Der vorliegende Band aus der gleichen Reihe gibt in den Kapiteln „Erhebungen“, „Lehrkonzepte“ und „Vernetzungen“ einen Überblick über alle Teilprojekte der zweiten Projektförderphase (2019-2023). Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken, Fachwissenschaften sowie aus den Bildungswissenschaften und der Inklusionspädagogik haben im Rahmen des Projektes kooperiert. Sowohl praxisnahe Forschung als auch die Entwicklung neuer Lehrkonzepte sowie Strategien zur Vernetzung innerhalb der Lehrkräftebildung stehen im Fokus dieses Bandes. Die Praxisphasen, die im Rahmen des „Potsdamer Modells der Lehrerbildung“ eine zentrale Rolle spielen, wurden in einer großen Studie über alle Praxisphasen untersucht. Der Band gibt interessante Einblicke in die Ergebnisse der Teilprojekte und Anregungen sowohl für die eigene Forschung als auch für Entwicklungsarbeit wie zum Beispiel die Entwicklung neuer Lehrkonzepte. Herausgegeben wird dieser Band von PD Dr. Jolanda Hermanns (Gesamtkoordinatorin PSI-Potsdam und Chemiedidaktikerin).

Verlag
Universitätsverlag Potsdam
ISBN/EAN
978-3-86956-568-2
Preis
21,50 EUR
Status
lieferbar