
Über 30 % der beim Bundesarbeitsgericht eingehenden Verfahren beruhen auf Kündigungen – arbeitsrechtliche Mandate zu diesem Thema bleiben daher die mit Abstand häufigsten. Zur rechtssicheren Beratung muss man in diesem Teilgebiet des Arbeitsrechts aktuell und umfassend informiert sein. Mit dem Handbuch Kündigungsrecht in der aktuellen 6. Auflage auf dem Schreibtisch haben Anwältinnen und Anwälte den nötigen Vorsprung bei der Beratung und Vertretung ihrer Mandantinnen und Mandanten. Das Handbuch Kündigungsrecht ist ein ideales Hilfsmittel für die tägliche Mandatsbearbeitung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Zahlreiche Praxistipps, Formulierungsbeispiele und Checklisten ‒ von Praktikern für Praktiker ‒ gewährleisten, dass hier nicht nur eine rein rechtliche Darstellung zu dem großen Themenkreis „Kündigung" erfolgt, sondern darüber hinaus auch immer die praktische Anwendung im Einzelfall Berücksichtigung findet. Die Neuauflage des Handbuchs ist noch praxistauglicher, denn die diversen bewährten Muster sind nun auch als Download zur sofortigen Verwendung verfügbar. Die umfassend aktualisierte Neuauflage berücksichtigt Änderungen der Gesetzgebung sowie zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen u.a. zu folgenden Themen: Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen Sonderkündigungsschutz Änderungskündigung Außerordentliche Kündigung Betriebsbedingte Kündigung Personen- und verhaltensbedingte Kündigung Massenentlassung Abfindungen Beendigung von Dienstverhältnissen mit Organen u.v.m.