Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie alkalische Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion verbessert automatisiert montiert werden können. Dazu wird der Stand der Technik analysiert und darauf abgeleitet eine Elektrolysezelle im Labormaßstab aufgebaut, mit der zu hebende Potentiale identifiziert werden. Mit diesen Erkenntnissen werden weitere Elektrolysezellen konzeptioniert und aufgebaut, welche sich durch angepasste Verbindungskonzepte auszeichnen. In Laborversuchen wird schließlich nachgewiesen, dass die entwickelten Elektrolysezellen nicht nur erhebliche zeitliche Einsparpotentiale in der Montage realisieren, sondern auch im Praxisversuch funktionsfähig sind.