KommbuchFreundinnen und Freunde unabhängiger Buchhandlungen und Verlage e.V
»Keine Frage, diese Graphic Novel ist angesichts von Staatsführern, die mit Fake-News und Verschwörungstheorien Politik machen, hochaktuell.« Rolling Stone
Das neue Buch von Hürgen Habermas soll darüber aufklären, “was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt für uns bedeuten …”
“Irgendetwas muss von diesem Mann ausgehen, das wir gerade gebrauchen können. Man könnte es Menschlichkeit nennen.” Tobias Haberl, SZ-Magazin
Ein großes Märchenbuch – geschrieben von Michael Köhlmeier, illustriert von Nikolaus Heidelbach. Auch als limitierte, signierte und nummerierte Vorzugsausgabe im Schuber erhältlich.
“Der seltene Fall einer Doppelbegabung zwischen Akademie und Journalismus.”
FAS, Tobias Rüther
„Einer der heitersten Beiträge zur Genderdebatte “ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
10 Thesen zur Schaffung einer Gesellschaft jenseits des Arbeitszwangs
»›Doktor Shiwago‹ ist (…) eine der ganz großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts, (…) Lara Prescotts Roman ›Alles, was wir sind‹ berichtet jetzt von der wahren Geschichte hinter Doktor Shiwago und seiner Lara.« Brigitte
Ein gesellschaftstheoretisch fundierter und zugleich reflexiver Zugang auf Praxen der Migration
Myriam Revault d’Allonnes setzt sich scharfsinnig mit der öffentlichen Konstitution von Wahrheit auseinander.
Bis heute sind Scholl-Latours Texte ein Quell der Erkenntnis für all jene, die versuchen, die neue Weltunordnung zu verstehen.
Der Mann, der alles riskierte, erzählt seine Geschichte erstmals selbst.