Der Autor entführt den Leser über eine Strecke von 400 Seiten in eine zerbrechliche Welt voller Mythen und Möglichkeiten. Ein Abenteuerroman …
mehrEin Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs begibt sich die Witwe Helga Linden an Bord eines Frachtdampfers auf den langen Weg von Genua nach Venezuela, um dort den Bruder ihres gefallenen Ehemanns zu heiraten, der sich, aus gutem Grund, mittlerweile Brandt nennt und dort als Arzt für eine große Ölgesellschaft tätig ist. Mit dabei sind ihre beiden Söhne, der 16jährige Ich-Erzähler Erich un …
mehrZu Beginn der Wirtschaftskrise verlässt der 23jährige Sohn eines Stahlarbeiters seine Heimatstadt und begibt sich, wie unzählige andere auch …
mehr„Ich hatte nicht die Absicht, Warten auf nichts jemals zu veröffentlichen, daher ist es aus dem Bauch heraus geschrieben, wie Penner eben sprechen, wenn es auch nicht die gepflegtesten Ausdrucksformen der Welt sind.“
Tom Kromer, Nachfahre deutscher Einwanderer, wächst in einer Arbeiterfamilie in Huntington im US-Bundesstaat West Virginia auf, einer von Kohlebergbau und Stahlindustri …
mehrDer Roman “Gegenwindschiff” von Jaan Kross, dem bedeutendsten estnischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, erschien 19 …
mehrEs heißt, wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen, doch wenn gleich ganze zwei Dutzend alte, auf allen Weltmeeren erfahrene Ka …
mehrEs gibt mit Sicherheit kaum etwas, das mit dermaßen abgedroschenen Klischees behaftet ist wie eine Runde altgedienter, graubärtiger Kapitäne. Vor allem dann nicht, wenn sie sich eingefunden haben, um sich gegenseitig mit ihrem Seemannsgarn zu übertrumpfen, indem sie von haushohen Kaventsmännern, Südseeschönheiten, Zechgelagen und übelsten Schlägereien schwadronieren, aus denen sie in ein …
mehrEinzigartiger visueller Journalismus: die Alltagserfahrungen einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers im Ukrainekrieg …
mehrMareike Krügel stellt eine interessante und facettenreiche fiktive Person in den Mittelpunkt ihres neuen Romans: Matthias Harms, ein in der …
mehrMareike Krügels neuer Roman handelt von Matthias Harms, einen in der Fachwelt angesehenen Psychotherapeuten, spezialisiert auf den Umgang mit Zwangsneurosen. Ihm bricht aus verschiedenen Gründen der Boden unter den Füßen weg. Mehrere Deutungen bieten sich als Begründung an und es ist durchaus nicht ausgemacht, welcher der Vorrang gebührt. Da taucht als Thema, subtil in die Erzählung eing …
mehr