Die Gedichte von Ryszard Krynicki reagieren lakonisch-direkt und unverblümt-bündig – nichtsdestoweniger poetisch — auf die polnische Geschic … mehr
»Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind« erzählt von der berühmtesten Edelprostituierten der Bundesrepublik: Rosemarie Nitribitt. Mi … mehr
Kuczoks preisgekrönter Roman Dreckskerl erzählt von den dramatischen Wendungen der deutschen und polnischen Geschichte im 20. Jahrhundert, d … mehr
Dreckskerl, ein ungewöhnlich drastischer Titel für ein Buch. Damit ist der Leser sofort eingestimmt auf den düsteren Tenor dieser oberschlesischen Familiengeschichte. Der polnische Titel lautet Gnój und bedeutet Mist, Dreck oder eben Dreckskerl.
Dabei beginnt alles recht heiter. Der relativ kurze Roman (174 Seiten) ist in drei Teile gegliedert, die Damals, Dann und Danach über … mehrOlli und Ulla spielen am Fluss und bauen aus dem noch nassen Lehm einen großen und starken Lehmriesen. Als sie am Abend nach einem langen Ta … mehr
Wer kennt nicht die berühmte Geschichte vom Golem? Von dem aus Lehm geschaffenen Helfer, der mit seiner Kraft und Größe anderen beistehen und nützen soll. Ulla und Olli jedenfalls haben noch nie davon gehört. Und so staunen die beiden Freunde nicht schlecht, als sie ihren selbstgebauten Lehmriesen plötzlich in der Stadt treffen. Für ihn beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der jeder et … mehr