Der Mensch ist nicht berechenbar. Aber er hat einen berechenbaren Doppelgänger. Es ist der homo oeconomicus, das Gedankenmodell eines egoist …
mehrDie Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert unsere Gesellschaften ähnlich radikal wie die industrielle Revolution vor 200 Jahren: Int …
mehrEine Liebe, ein Krieg. Wolodja und Sascha haben sich kaum verliebt, da muss Wolodja schon zum Militär. Und das einzige, was den beiden bleib …
mehrEine Liebe, ein Krieg. Wolodja und Sascha haben sich kaum verliebt, da muss Wolodja schon zum Militär. Und das einzige, was den beiden bleibt, sind Briefe. Es sind wunderbare Briefe, die sich die beiden da schreiben: über ihre Liebe, die gemeinsam verbrachte Zeit, die Kindheit, die Eltern, das Essen, die Natur. Und natürlich schreibt Wolodja über sein Leben bei der Armee: die Langeweile, …
mehrDie Eroberung von Ismail, Michail Schischkins erster Roman, erschien im russischen Original bereits 2000. Nun ist dieser Roman, den man ge …
mehrDie Eroberung von Ismail, Michail Schischkins erster Roman, erschien im russischen Original bereits 2000. Nun ist dieser Roman, den man getrost neben Joyce’s Ulysses und Finnegans Wake in die Reihe der „Unübersetzbaren“ stellen kann, in der deutschen Übersetzung von Andreas Tretner erschienen. Hier haben sich die Worte der Vergangenheit mit denen der Gegenwart verschworen und beherrsch …
mehrWolfgang Schivelbusch, »der geheime König der Kulturwissenschaften« (Eva Geulen), schildert die revolutionäre Rolle des Schienenverkehrs bei …
mehrWolfgang Schivelbusch blickt auf die Zeiten seines Lebens zurück und formt daraus zugleich eine kulturgeschichtliche Biographie der Bundesre …
mehr