wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schmidinger, Thomas

Kampf um den Berg der Kurden

Untertitel
Geschichte und Gegenwart der Region Afrin
Beschreibung

Am 20. Jänner 2018 startete die Türkei einen Angriffskrieg gegen die in Syrien gelegene kurdische Region Afrin. Von 2012 bis 2018 hatte der «Berg der Kurden», wie diese Landschaft seit Jahrhunderten genannt wird, eigentlich zu den ruhigsten
in Syrien gezählt. Der Abzug der syrischen Armee ermöglichte es den Kurden eine Selbstverwaltung zu etablieren, die nun durch das türkische Vorgehen vernichtet wird. Die Bevölkerung flieht und der autoritäre türkische Präsident Erdogan hält mit
seinen Plänen zur ethnischen Säuberung der Region nicht hinter dem Berg.

Thomas Schmidinger, der als einer der wenigen Europäer den autonomen Kanton Afrin selbst besucht hat, schildert in diesem Buch die Geschichte und Gegenwart der Region Afrin, ein Buch, das zum Nachruf auf den «Berg der Kurden» zu werden droht.
(Klappentext)

Verlag
bahoe books, 2018
Format
Kartoniert
Seiten
176 Seiten
ISBN/EAN
978-3-903022-84-3
Preis
17,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Thomas Schmidinger ist Politikwissenschafter sowie Kultur- und Sozialanthropologe. Er lehrt an der Universität Wien und an der Fachhochschule Vorarlberg und ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie/Europäisches Zentrum für kurdische Studien. Seit 1999 bereiste er alle Teile Kurdistans, sowohl für verschiedene Feldforschungen als auch als Vorstandsmitglied der in Kurdistan aktiven Hilfsorganisation LeEZA (Liga für emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit).